
Ersparnis und Flexibilität
Die Kombination verschiedener Transportmittel ermöglicht flexible und kostengünstige Lösungen. Wir achten auf Transportpreise, Lieferzeiten und die Sicherheit der Fracht. Der intermodale Transport ist eine effiziente Alternative zum Straßenverkehr.
Individuelle Anpassung an Kundenbedürfnisse
Eine zentrale Rolle spielt die Klärung, was dem Kunden am wichtigsten ist – nur so lässt sich die passende Lösung finden. Einfluss auf die Transportwahl haben unter anderem: Art und Menge der Ladung (Volumen und Gewicht), Referenzpreis des Kunden, gewünschter Lieferzeitpunkt sowie die Entfernung vom Belade- zum Entladeort. Viele Kunden wissen nicht, dass intermodaler Transport für sie die optimale Lösung ist – deshalb ist die Rolle des Spediteurs entscheidend, um die Vorteile klar zu erklären.
Vorteile des intermodalen Transports
-
Kostenersparnis – Durch die Nutzung mehrerer Transportmittel in einer Lieferkette können Routen so geplant werden, dass Kosten bei gleichzeitig optimaler Lieferzeit minimiert werden. Zudem ist der intermodale Transport nicht saisonabhängig, wodurch Preisfluktuationen gering bleiben.
-
Weniger Verzögerungen im Transportprozess – Da keine Umladung auf andere Transporteinheiten erforderlich ist, spart man Zeit und kann die Lieferung effizienter planen.
-
Ein Vertrag für den gesamten Transport – Reduziert den bürokratischen Aufwand auf ein Minimum.
-
Sicherheit beim Transport – Gesicherte Container werden direkt vom Versender zum Empfänger transportiert, was das Risiko von Transportschäden und Diebstahl deutlich senkt.
-
Reduzierung von Emissionen und Lärm – Eisenbahn- und Seetransporte verursachen deutlich weniger Schadstoffe und Treibhausgase als der Straßenverkehr, was hilft, Umweltvorgaben einzuhalten.
-
Lieferplanung – Dank strukturierter Organisation und festen Fahrplänen im Bahnverkehr kann der Liefertermin im Voraus genau festgelegt werden. Zudem werden Risiken aus dem Straßenverkehr wie Grenzkontrollen, Unfälle oder Verkehrsbehinderungen vermieden, und die Arbeitszeit der Fahrer wird effizienter genutzt.
-
Effizienz – Der intermodale Transport erlaubt Großprojekte mit viel größeren Gütermengen als im Straßenverkehr (z. B. mehrere Container gleichzeitig auf der Schiene).
-
Reichweite – Intermodaler Transport ermöglicht die Lieferung praktisch überall auf der Welt – ob national, international, kontinental oder interkontinental.
Zusammenfassung
In Polen und anderen europäischen Ländern entstehen neue Bahnverbindungen und Terminals, die es ermöglichen, Güter kostengünstiger an neue Ziele zu liefern. Der intermodale Transport wird in den kommenden Jahren durch technologische Innovationen und Umweltauflagen stark wachsen. In Polen ist das Volumen im intermodalen Verkehr von 2023 auf 2024 um fast 20 % gestiegen, mit weiterem Wachstumspotenzial. Vor der Wahl des optimalen Transportmittels sollte immer eine umfassende Analyse erfolgen – basierend auf den individuellen Bedürfnissen des Kunden.